FREE RIDER 22Male

Freeride-Rucksäcke

Farbe: hot orange

Größe
Nicht verfügbar

180,00 € inkl. MwSt.

Artikelnummer:  46810

Länge:
Volumen:
22

Nachhaltigkeit

Recycled polyamide

Für mehr Nachhaltigkeit! Dieses Produkt enthält recyceltes Polyamid.

PFC free

Dieses Produkt enthält keine umweltschädlichen per- und polyfluorierte Chemikalien (PFCs).
Mehr Infos

FAIR WEAR FOUNDATION (FWF)

Dieses Produkt wurde unter fairen Arbeitsbedingungen gemäß der Fair Wear Foundation hergestellt.
Mehr Infos

Produktvideo

Grenzenlose Bewegungsfreiheit

Kompakter, eng anliegender Freeride-Rucksack für volle Bewegungsfreiheit

Highlights

  • Ergonomisch und flexibel
  • Vielseitig und anpassbar
  • Durchdacht für alle Ansprüche im Gelände

Der FREE RIDER 22 liegt beim Freeriden in jedem Gelände besonders eng am Rücken, wie eine zweite Haut. Dafür sorgt vor allem der flache, elastische Hüftgurt CLASP FLEX BELT, der Kontrolle in jeder Situation vermittelt und verlässlichen Halt liefert. Die weichen Rückenpads schmiegen sich an den Rücken, ohne die Wirbel in ihren Bewegungen zu behindern. Auf der Innenseite kann der Rucksackrücken mit dem CLASP SPINE PROTECTOR aufgestockt werden. Der Wirbelsäulenprotektor ist nach Motorrad-Norm zertifiziert und separat erhältlich. Er lässt sich unkompliziert in eine separate Innentasche schieben. Neben deiner Sicherheit steht auch die Umwelt im Fokus: der Freeride-Rucksack ist komplett PFC-frei und dank recyceltem Polyester zudem klimaneutral.

Um den Rucksack auch unterwegs bestmöglich anzupassen, kann er durch seitlich integrierte Gurtbänder schnell komprimiert werden und faltet sich zu einer flach anliegenden, zweiten Haut am Rücken. Zum Abseilen in steilen Rinnen oder bei kurzen Geh-Passagen hat der Freeride-Rucksack alle nötigen Befestigungsmöglichkeiten für Ski, Eispickel oder Seil, und auch das bewährte Helmnetz, die Notfallkarte und Trinksystemvorbereitung fehlen nicht. Dabei sind alle Features außen gut verstaut, um selbst in unwegsamem Gelände nirgends hängen zu bleiben.

Der kompakte Freeride-Rucksack bietet zudem genügend Platz für Felle und Harscheisen, um besonders flexibel am Berg unterwegs zu sein. Im separaten Sicherheitsfach ist die Notfallausrüstung gut verstaut und schnell bei der Hand, während alle anderen Gegenstände im Hauptfach über den Zugang von der Front oder vom Rücken zu erreichen sind. Der FREE RIDER 22 ist ein vielseitiger Begleiter für größtmögliche Flexibilität und Bewegungsfreiheit auf Ski.

Idealer Einsatzbereich

Alpinklettern 0/5
Hoch­­­tour 0/5
Berg­steigen 1/5
Skitour 4/5
Freeride 5/5

  • Hauptfachzugang: Front
  • Hauptfachzugang: Rücken
  • Separates Sicherheitsfach
  • Halterung für Sicherheitsequipment
  • Snowboard und Schneeschuhhalterung
  • integriertes Helmnetz
  • Kompressionsriemen
  • Trinksystemvorbereitung
  • Brustgurt mit Signalpfeife
  • Emergency Card
  • Protektor Vorbereitung
  • Separates Sicherheitsfach

Zum Materiallexikon

100% Polyamid 400D (recycelt)

KUNDENBEWERTUNGEN

(4.0)  1  Bewertung
13.07.2025
Bruchsal
Freeride
Den Ortovox Free Ride 22 nutze ich mit Protektor zum Skifahren auf der Pisten im leichten Gelände sowie zum Motorradfahren imSommer. Der Rucksack sitzt wie angegossen, ist sehr robust und hat eine gute Einteilung mit Haupt- und Nebenfach. Der kleine 22 L-Rucksack ist geräumig genug, um eine extra Wärmejacke für den kalten Vormittag oder kühlen Nachmittag mitzuführen. Schaufel, Sonde etc führe ich ich mit. Ein Punkt Abzug weil, keine 2-Wege-Reisverschlüsse und keine Taschen auf den Hüftflossen. Wenn dann noch die Sondentasche einen etwas größeren Durchmesser hätte, um eine Trinkflasche aufzunehmen, dann wäre der Rucksack perfekt, da er keine Aussentaschen für Trinkflaschen hat. Es gibt einfach keine Trinkflaschen mit 6 cm Durchmesser, die in die Sondentasche passen würden. Daher könnte Ortovox könnte schlanke Trinkflaschen entwickeln und als Zubehör ins Programm nehmen oder einfach die Sondentasche auf 7,5 cm Durchmesser erweitern.
Hans-Peter
SAFETY ACADEMY LAB SNOW

SAFETY ACADEMY LAB SNOW

Unsere digitale Ausbildungsplattform für Lawinensicherheit. Lerne online interaktiv alles über die Entstehung von Lawinen, die richtige Tourenplanung und das Vorgehen bei der Lawinenverschüttetensuche und reduziere dein Lawinenrisiko.

Könnte dir auch gefallen