Nach wenigen Minuten ist auch schon alles vorbei und das Schaf kommt zurück zu seinen auch schon geschorenen Freunden auf die Koppel.
Da die Scherer optimal ausgebildete Experten sind, ist die Schur ein sehr schonender Prozess, der die Tiere kaum anstrengt.
Nach dem Scheren wird die Wolle auf einem Sortiertisch ausgebreitet. Ein staatlicher Wollbegutachter entscheidet dann über die Wollqualität: Faserdurchmesser, Feinheit, Länge, Reinheitsgrad und die Reißfestigkeit werden beurteilt und in fünf Kategorien unterteilt. Ein internationaler Standard sieht hier die Kategorien A bis E vor. Bei ORTOVOX wird übrigens nur besonders hochwertige Wolle der Kategorien AA oder AAA verwendet.
Ist die Wolle einmal sortiert, wird sie vor Ort in große Ballen von bis zu 200 kg gepresst und im „wool store“ gelagert, bis der nächste Schritt ansteht, die Wollwäsche.