
ORTOVOX WOOL PROMISE
UNSER VERSPRECHEN FÜR FAIRE WOLLE
DER ZUKUNFT VERPFLICHTET
WILL BENNETT IST OWP FARMER AUS TIEFER ÜBERZEUGUNG
Seit dem Jahr 1853 lebt die Familie Bennett in den Tasmanischen Midlands von und mit Merinoschafen. Will führt die Farm in der fünften Generation und hat sich mit voller Überzeugung unserem ORTOVOX WOOL PROMISE verpflichtet.
"Meine innere Stimme hat mir schon bei den ersten Gesprächen gesagt, dass es nicht nur richtig, sondern auch wichtig ist, Teil des ORTOVOX WOOL PROMISE zu werden. Wir müssen zeigen, dass das der Weg in die Zukunft ist."

ORTOVOX WOOL PROMISE
UNSER VERSPRECHEN FÜR FAIRE WOLLE
Seit 1988 dreht sich in der Bekleidung von ORTOVOX alles um Wolle. Der Schutz von Mensch und Tier steht dabei im Fokus unseres Handelns. Deswegen hat ORTOVOX 2017 nach über zwei Jahren Gesprächen mit Wollfarmern, Lieferanten und Produzenten das ORTOVOX WOOL PROMISE (OWP) als eigenen Wollstandard ins Leben gerufen.
Der Wollstandard stellt sicher, dass die Wollproduktion auf den Farmen den hohen Qualitätsansprüchen von ORTOVOX entsprechen. Alle Farmen sind zudem mit dem RWS zertifiziert. Von Farm- und Land-Management, Tierschutz, Transport bis hin zur Schlachtung deckt das OWP darüber hinaus verschiedene NACHHALTIGKEITSASPEKTE der Wollproduktion ab.


DAS OWP - GELEBTE VERANTWORTUNG
VERANTWORTUNG FÜR UNSERE SCHAFE – TRANSPARENZ FÜR DEN VERBRAUCHER – ZUFRIEDENHEIT UNSERER WOLLBAUERN
2012 hat ORTOVOX Tasmanien als Quelle für die Merinowolle entdeckt. Inzwischen kommt der Rohstoff für die Mountainwear von über 95.000 Schafen ausgewählter Farmen. Das ORTOVOX WOOL PROMISE (OWP) schafft dabei die nötige Transparenz für das Unternehmen selbst, die Händler sowie die Kunden: Der Woll-Standard gibt Sicherheit, dass die Farm-Produktionssysteme den hohen Qualitätsansprüchen von ORTOVOX vollumfassend entsprechen.
GEMEINSAME ZIELE SETZEN, GEMEINSAM VERANTWORTUNG TRAGEN
ORTOVOX kennt die Farmen, von denen die Merinowolle stammt und ist regelmäßig vor Ort. Mit den Wollbauern werden mehrjährige Verträge abgeschlossen, die Beziehung zu den Wollproduzenten ist direkt und persönlich. Zudem bringt ORTOVOX einmal im Jahr verschiedenen Interessensgruppen der Wolllieferkette an einen Tisch und bietet eine Plattform für kritische Diskussionen, Transparenz und neue Lösungsansätze.