Selbstrettung
Mit dieser Methode kann der Gestürzte selbst aus der Spalte aufsteigen – sie eignet sich also bei Zweierseilschaften, wenn es nicht möglich ist, eine solide Verankerung zu errichten oder wenn die anderen Seilschaftspartner nicht über das Know-how zur Spaltungsbergung per Mannschaftszug oder Loser Rolle verfügen. Die Selbstrettung teilt sich in zwei Phasen auf: In Phase 1 steigt man mit der Prusiktechnik Hub für Hub bis unter den Spaltenrand auf. Dort beginnt Phase 2, man wechselt auf den Selbstflaschenzug, um sich über die Spaltenlippe zu arbeiten.
Für diese Selbstrettungsmethode kommen 2 Prusikschlingen à 180–250 cm, 1 HMS Karabiner und 2 baugleiche Schnappkarabiner zum Einsatz.