HARDSHELL
WASCHEN
Viele tendieren dazu, Hardshell-Produkte so selten wie möglich zu waschen, um die eingebaute Membran nicht zu beschädigen. Doch das ist nicht immer der richtige Weg. Je nach Beschaffenheit der Membran gelten unterschiedliche Waschanleitungen.
Membranen ohne Poren (zum Beispiel Dermizax)
Aufgrund der porenlosen Struktur haben Schmutz und Schweiß keinen Einfluss auf die Funktionalität. Gleichzeitig kann die Membran auch nicht durch Waschmittelrückstände oder zu häufiges Waschen beschädigt werden. In der Praxis bedeutet dies, dass Produkte mit Membranen ohne Poren so oft oder selten gewaschen werden können, wie du es möchtest - im Idealfall immer nur dann, wenn eine Wäsche aufgrund der Verschmutzung sinnvoll ist.
Membranen mit Poren
Die Membran, die deine Harshell wasserdicht macht, besteht aus winzigen Poren. Sie sorgen dafür, dass Wassertropfen draußen bleiben, zugleich aber Schwitzfeuchtigkeit als Dampf nach außen gelangt. Sind nun diese Poren durch Schweiß- und Schmutzpartikel verstopft, kann die Membran ihren Job nicht mehr verrichten. Waschen hilft also, die Hardshell langlebig zu machen - wenn auch nicht nach jedem Tragen.
Am besten ist es, wenn du immer der Waschanleitung auf dem Etikett folgst. Verwende Flüssigwaschmittel, am besten spezielle Waschmittel für Funktionstextilien. Tabu sind hingegen Weichspüler, Bleichmittel oder Vollwaschmittel.