Keine Lesezeichen
Bremstechniken am Gletscher Bremstechniken am Gletscher Bremstechniken am Gletscher
Unterkapitel: Bremstechniken

Bremstechniken am Gletscher

In Firn- und Eisgelände kann es schnell auch mal zu Stürzen kommen. Bereits in mäßig steilem Gelände von 30 bis 35 Grad läuft man dann Gefahr, sehr schnell zu beschleunigen und abzurutschen. Dabei kann man Geschwindigkeiten erreichen, wie sie im freien Fall auftreten. Deshalb ist es auch so wichtig, das Abbremsen in kurzen, auslaufenden und steinfreien Schneefeldern zu üben, um den Ablauf zu automatisieren und blitzschnell reagieren zu können.

OHNE STEIGEISEN bremst man am besten in steilem Firn auf dem Bauch liegendd und mit den Füßen nach unten in der so genannten Liegestützstellung. Stürzt man, gilt es, so schnell wie möglich diese Stellung einzunehmen. Trägt man STEIGEISEN, muss man die Knie unbedingt anwinkeln und die Steigeisen in die Luft recken. Sonst droht Überschlags- bzw. Verletzungsgefahr. Zum Abbremsen wendet man den Pickelrettungsgriff an: Man rammt die Haue in den Schnee und zieht ihn dann unter den Körper

Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4
AUF DEM RÜCKEN LIEGEND OHNE PICKEL UND OHNE STEIGEISEN

Bei Stürzen auf den Rücken gilt es zunächst, von der Rücken- in die Bauchlage zu kommen, dann die Füße talwärts zu drehen, indem man bei geschlossener Beinstellung mit den Armen schwingt. Dann die Liegestützstellung einnehmen und mit den Beinen bremsen.

 

AUF DEM RÜCKEN LIEGEND MIT PICKEL UND OHNE STEIGEISEN

Zunächst muss man sich aus der Rückenlage auf den Bauch drehen.  Dann nimmt man die Grundhaltung im Pickelrettungsgriff ein. In Bauchlage spreizt man die Beine leicht. Eine Hand fasst den Pickel am Kopf in Kopfzugpickel-Haltung, die andere hält den Schaft. Der Pickel wird dann schräg vor die Brust gezogen und der Pickelkopf in den Schnee gerammt.

 

AUF DEM BAUCH LIEGEND MIT PICKEL UND OHNE STEIGEISEN

In der Liegestützposition (Bauchlage mit leicht gespreizten Armen und Beinen) die Schuhspitzen zum Abbremsen in den Schnee drücken. Die Arme wiederum drücken den Körper wie im Liegestütz von der Oberfläche weg, der eingerammte Pickel bremst.

 

AUF DEM RÜCKEN LIEGEND MIT SCHULTER VORAN MIT PICKEL UND STEIGEISEN

Fällt man mit dem Kopf voraus, sollte man schnellstmöglich die Ellenbogen eindrücken, die Knie anhocken und somit in die richtige Position gelangen. Nun dreht man sich aus der Rücken- in die Bauchlage, spreizt die Beine leicht und winkelt sie so ab, dass die Steigeisen keinen Kontakt zur Oberfläche haben. Der Pickel wird wieder im Pickelrettungsgriff eingesetzt.

 

HOCHTOUREN-QUIZ: DIE SEILSCHAFT

Bist du fit? Oder wird die Luft dünn für dich bei unserem Hochtourenquiz? Keine Sorge, unser Wissenstest ist genau dafür da, die wichtigen Basics für Fels und Firn immer wieder durchzugehen, deinen Stand zu überprüfen und sich das Know-how nochmals zu verinnerlichen.

Wähle die richtige Antwort und klicke auf Weiter.

Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4

Welche Abstände sollten in einer 3er-Seilschaft eingehalten werden?
In welcher Position zum Berg wendet man den Sichelschlag an?

Das ist leider die falsche Antwort!

Zu was dient die Ziehharmonika-Methode?
Was birgt beim Seilabbund Strangulationsgefahr?

Das ist leider die falsche Antwort!

Was muss ich bei einem Sturz mit Steigeisen beachten?

Das ist leider die falsche Antwort!

Unterkapitel: Bremstechniken

Gratulation

Du hast alle Quiz­fra­gen des Hochtourenquiz rich­tig be­ant­wor­tet.

Mehr zum Thema nachlesen
Kapitel 3

Rettungsmethoden

Im folgenden Kapitel konzentrieren wir uns auf die diversen Techniken der Spaltenbergung: die Lose Rolle, den Mannschaftszug und die Selbstrettung. Hierzu gehört zudem der Bau von Verankerungen wie T-Anker, Firnanker, Sitz- sowie Steckpickel, um die Seilschaft an einem Stand abzusichern.

Nächstes Kapitel