lvs software-updates

Hier findest du eine Übersicht über die aktuellsten Software-Updates der ORTOVOX LVS-Geräte, sowie die FAQs rund um das Thema Software-Update.


fAQs über das software-update deines lvs-geräts

Beim S1 und S1+ erscheint nach dem Einschalten die aktuelle Software-Version, z. B. 2.0.


Beim ZOOM und 3+ erscheint die Software-Version, nachdem Seriennummer und Batteriestatus gezeigt wurde.

Ein Software-Update deines LVS-Geräts kannst du vom ORTOVOX Händler deines Vertrauens durchführen lassen, oder du sendest dein LVS-Gerät direkt an unsere Service-Stelle.

UPDATE BEIM HÄNDLER
Den ORTOVOX Händler in deiner Nähe findest du mithilfe unserer HÄNDLERSUCHE. Ob Kosten für das Update anfallen, oder nicht, obliegt dem Händler.

UPDATE ÜBER UNSERE SERVICE-STELLE
Alternativ kannst du auch dein LVS-Gerät mithilfe eines Serviceauftrages einschicken. Du kannst in deinem ORTOVOX Kundenkonto unter "Serviceaufträge" in wenigen Schritten einen Service bei uns buchen.
Zudem fallen zusätzlich die Kosten für das Porto an. Bitte versende dein LVS-Gerät nicht unfrei, in diesem Fall können wir das Paket nicht annehmen.


DIRACT UND DIRACT VOICE

Die Software für das DIRACT und DIRACT VOICE liegt aktuell in der Erstversion vor.

version 1.1

aktuelle software-version

Mit dem Launch im Oktober 2021 ist die Erstversion die aktuellste Softwareversion für das DIRACT und DIRACT VOICE.

Mit der zugehörigen ORTOVOX App wirst du automatisch über wichtige Software-Updates informiert.

ERFAHRE MEHR

 


ortovox 3+

Die aktuelle Softwareversion deines 3+ LVS-Geräts wird dir nach dem Anschalten nach Seriennummer und Batteriestatus angezeigt.

version 2.3

aktuelle software-version (stand juni 2020)

Die neue Software-Version 2.3 auf deinem ORTOVOX 3+ bietet dieses Update:

  • Verbesserung des Selbsttests beim Einschalten des LVS-Gerätes
Erhältlich ab Juni 2020

Version 2.2

Alte Software-Version

Behebung der möglichen Störung der Sendefunktion durch die Software Version 2.1

  • Verbesserter intuitiver Suchton und klares akustisches Feedback beim Markieren
  • Verbesserte Grobsuche: Frühere Richtungsanzeige
  • Frühere Feinsuche: Ton ab 3.0m, Tendenzanzeige ab 2.5m
  • Selbst-Test / Partner-Check: Warnhinweis wird im Display als „EE“ angezeigt
  •  Anzeige der aktiven Sendeantenne in den ersten 20 Sekunden (Smart Antenna)

Version 2.1

alte software-version

Hinweis: Bei 3+ Geräte mit der Software Version 2.1 kann es in sehr seltenen Situationen zu einer vorübergehenden Störung der Sendefunktion kommen. Diese Geräte dürfen ohne das erforderliche Software-Update (Version 2.2) nicht mehr eingesetzt werden!

VERSION 1.1

alte software-version

  • Schnellere Erst-Anzeige von Richtung, Entfernung und Ton
  • Erhöhung der Rückwärts-Kompatibilität für analoge Geräte
  • Vereinfachtes Aufrufen der Funktion „Partner- und Gruppencheck“
  • Akustische Warnung 10sec vor automatischer Umschaltung auf Senden
  • Akustische Warnung bei eingeschaltetem Gerät ohne Bewegung nach 30min (Erinnerung an Ausschalten!)

ZOOM+

Es liegt ein Softwareupdate 2.2 für das ORTOVOX ZOOM+ LVS-Gerät vor. Das Update bezieht sich auf die Suchfunktion und ermöglicht eine stabilere
Signalsuche.

version 2.2

aktuelle software-version 

  • Die neue Software-Version 2.2 bezieht sich auf die Verbesserung der Suchfunktion und ermöglicht eine stabilere Signalsuche.
  • Das Softwareupdate ist für alle ZOOM+ LVS-Geräte möglich. Es ist nicht sicherheitsrelevant.
  • Nutzerinnen und Nutzer können ihr Gerät hier registrieren und werden dann über die notwendigen Schritte für den Geräteversand informiert.

Erhältlich ab Mai 2022

 


s1 und s1+

Nachdem der Begrüßungsbildschirm mit der Software-Version (z. B. 2.0) angezeigt wurde, beginnt das S1+ mit dem Selbsttest. 

Es werden der Sender, der Empfänger und die Sensoren der Smart-Antenne geprüft. Außerdem wird die verbleibende Batteriekapazität in Prozent (z. B. "99%") angezeigt.

version 2.0

aktuelle software-version des s1+

  • Verbesserter intuitiver Suchton und klares akustisches Feedback beim Markieren
  • Feinsuche: Ton ab 3.0m, Tendenzanzeige ab 2.5m
  • Individualisierung des Begrüßungsbildschirms: Codeeingabe ist nicht mehr erforderlich/möglich

VERSION 1.2.3488

aktuelle version des s1

  • Funktion „Markierung aufheben“ durch 2sec auf „OK“ Taste drücken.
  • Funktion „Tiefenverschüttung“ aktivierbar durch kurzen Druck auf die „OK“ Taste bei einem Abstand von 3 bis 7m
  • Individualisierbarer Begrüßungsbildschirm.

VERSION 2.1

Alte Version des s1

Signifikante Optimierungen und Verfeinerungen bestehender Funktionen: 

  • Schnellere Display-Anzeige der Verschütteten nach dem Umschalten auf Ortung durch die Reduzierung der Meldung „Stopp-Hand“. 
  • Schutz der „Menu-Taste“ vor ungewollter Betätigung. Zum Aufruf der Funktion „Menu“ muss der Anwender die „Menu-Taste“ für mehr als zwei Sekunden gedrückt halten.
  • Optimierte Empfindlichkeit für Anzeige "Sender befindet sich vor / hinter dem Sucher" (180° -Anzeige)
  • Neue Halte-Funktion bei Neigungsmessung
  • Präzise Ortung auch von alten und defekten Geräten mit einer Frequenzabweichung von mehr als +-80 Hz
  • Optimierung und Verfeinerung des Selbst-Tests: Sender, Empfänger, Magnet-Sensor und Batterie-Kapazität

version 2.0

alte version v

  • Verbesserter Selbst-Test
  • Neue Funktion "4+" (Ortung von mehr als 3 Verschütteten)
  • Automatische Ortungsfunktion "Tiefenverschüttung"
  • UP-Box
  • Komplett neue Display-Darstellungen: erneut verbessertes MENU
  • Neue Richtungsanzeige
  • Verbesserung von Robustheit und Störunempfindlichkeit gegenüber elektrischen 
  • Störquellen (Funkgerät, Mobiltelefon, Seilbahn)

version 1.0

alte version des s1

  • Neues Gehäuse
  • Neuer Schalter ON / OFF und neue Bedienungstasten
  • Neue Funktion "4+" (Ortung von mehr als 3 Verschütteten)
  • Neu: Update
  • Neues MENU
  • Neue Richtungsanzeige
  • Verbesserte Robustheit und Stabilität: Kompass-Kalibrierung, verstärkte 
  • Unempfindlichkeit gegenüber elektrischen und atmosphärischen Störungen, erweiterte 
  • Empfänger-Parameter zur Detektion von kurzen Sendeperioden (bis 500ms)

version 1425

basic version des s1

  • Erstes Klapp-Gehäuse mit gesschütztem Display
  • Revolutionäre, einfache Umschaltung von "SENDEN" auf "ORTEN"
  • Scannt gleichzeitig alle Sendesignale im Lawinenkegel
  • Voll-graphisches Display zeigt relative Positionen und Entfernungen zu den Verschütteten
  • Scharfe Signalanalyse und Markierungsfunktion
  • 360°-Grad-Anzeige
  • Displayanzeige für Sender liegt vor oder hinter dem Sucher
  • Elektronischer Kompass und Temperaturanzeige
  • Neigungsmesser
  • Automatische Sicherheitsschaltung in Sendemodus (Bewegungssensor)

registriere dein lvs-gerät und werde über neue software-updates informiert!