AVABAG KARTUSCHEN AIRBAG SYSTEM

Services & FAQs

Hier findest du alle notwendigen Informationen über unsere elektrischen AVABAG Kartuschen-Lawinenairbag-Rucksäcke:

Du besitzt ein mechanisches AVABAG LITRIC Airbagsystem? Hier findest du die notwendigen Serviceinformationen.

ÜBERPRÜFUNG UND REPARATUR

Das AVABAG-Kartuschen Airbag-System IST FÜR 20 AUSLÖSUNGEN MIT EINER KARTUSCHE UND 100 TRAININGSAUSLÖSUNGEN OHNE KARTUSCHE ausgelegt. Jedes System, das öfter ausgelöst wurde, muss komplett überprüft werden. SPÄTESTENS 5 JAHRE NACH KAUFDATUM SOLLTE EIN UMFANGREICHER GENERALSERVICE DURCHGEFÜHRT WERDEN. Der kostenpflichtige Kundendienst beinhaltet die Überprüfung des gesamten AVABAG-Lawinenairbags. Bringe hierfür deinen AVABAG-Rucksack mit dem AVABAG-System und der AVABAG-Kartusche zu einem autorisierten AVABAG-Fachhändler oder sende ihn über unser Serviceportal ein.

GARANTIERVERLÄNGERUNG

REGISTRIERE DEINEN AVABAG ONLINE UND VERLÄNGERE DEINE GARANTIE UM 3 JAHRE!

Service Filme

Von der richtigen Vorbereitung bis zur Probeauslösung - lerne in den SERVICE FILMEN wichtige Infos über den AVABAG Kartuschen Airbag Lawinenrucksack. Die vier kurzen Tutorial beschreiben: (I) die Vorbereitung des AVABAGs mit Kartuschen Airbag System, (II) das Einbauen der Auslöseeinheit, (III) das Auslösen und Falten des Airbags sowie, (IV) die Probeauslösung zu Trainingszwecken, denn erst die sichere und richtige Anwendung kann dich in der Notfallsituation schützen!

AVABAG Nutzungshinweis

Da falsche Griffeinstellungen in Einzelfällen (Modelle bis 2016/17) zu Selbstauslösungen geführt haben, möchten wir dich im Tutorial über die korrekte Einstellung informieren.

AVABAG Servicefilm I

In diesem Tutorial erklärt Produktmanager Patrick die Funktionsweise der Zip-On Packtaschen, für unsere AVABAG LiTRIC Lawinenrucksäcke.

AVABAG Servicefilm II

In diesem Tutorial wird gezeigt, was man beim AVABAG beachten muss, bevor auf eine Tour gestartet wird.

AVABAG Servicefilm III

In diesem Tutorial wird gezeigt, wie das modulare herausnehmbare System/unit in den AVABAG eingebaut werden muss.

AVABAG Servicefilm IV

In diesem Tutorial wird gezeigt, wie man eine "trockene" Auslösung trainieren kann, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

AVABAG Servicefilm V

In diesem Tutorial wird gezeigt, wie du einen Lawinenairbag auslöst und wieder richtig zusammenfalten kannst.

AVABAG KARTUSCHEN System im Flugzeug

Da die Kartusche des mechanischen AVABAG Lawinenairbagsystems mit Druckgas befüllt ist, wird der ORTOVOX AVABAG mit Karutschen-Airbag-System von der Air Transport Association (IATA) als "Gefahrgut" angesehen.

Normalerweise ist der Transport von Gefahrgütern durch Passagiere untersagt, ausgenommen ist eine Liste bestimmter Produkte, die auch den ORTOVOX AVABAG Lawinenairbag umfasst. Alle Fluggesellschaften, die der IATA angehören, kennen diese Liste, die Teil des IATA-Handbuchs ist. Diese IATA-Liste und das Datenblatt für die AVABAG Kartusche können hier heruntergeladen werden.

AUSZUG AUS DER IATA TABELLE
„Lawinenrettungsrucksack, einer (1) pro Person, der eine Flasche mit verdichtetem Gas der Unterklasse 2.2 enthält. Dieser kann auch mit einem pyrotechnischen Auslösemechanismus ausgerüstet sein, der nicht mehr als 200 mg Netto enthält. Der Rucksack muss so verpackt sein, dass eine unbeabsichtigte Auslösung unmöglich ist. Die Airbags innerhalb der Rucksäcke müssen mit Druckentlastungsventilen ausgerüstet sein“

Die IATA autorisiert also den Transport des AVABAG Rucksacks. Nichtsdestotrotz ist die Erlaubnis der Fluggesellschaft erforderlich. Wir empfehlen deshalb die Fluggesellschaft bereits vor der Buchung zu informieren und ihr den Ausschnitt der IATA-Tabelle sowie das Datenblatt, das den Inhalt der Patrone beschreibt, zukommen zu lassen. Die Dokumente können hier heruntergeladen werden. Die Fluggesellschaft kann daraufhin feststellen, dass das Produkt, das transportiert werden soll dem IATA-Handbuch genau entspricht. Dennoch hat eine Fluggesellschaft immer die Möglichkeit, auch wenn sie der IATA angehört, strengere Vorschriften festzusetzen. Die Genehmigung ist also keine Garantie.

Gebrauchsanweisungen zum Download

Avabag System

Mit dem AVABAG System kann man ohne Kartusche so viele Probeauslösungen machen, wie man möchte (Griff ziehen, der Klick symbolisiert die Auslösung)

Mit Kartusche geht das auch, hier muss man die Kartusche jedoch wieder befüllen lassen (Kosten 25,-).

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, z. Bsp. Im Auto.Temperaturbereich von -30°C bis 50°C

Du kannst das AVABAG System in alle Modelle der AVABAG Produktreihe (AVABAG im Produktnamen) einbauen. Das System lässt sich jedoch nicht in die ORTOVOX ABS oder normale Rucksackmodelle einbauen.

Hier geht's zu den AVABAG-Modellen.

Grundsätzlich schon. Es kommt aber immer auf die Bestimmungen der Airline an.

Unter folgendem Link findest du alle Infos zum Thema AVABAG im Flugzeug.

Nein!

Die AVABAG Unit kann nur in Kombination mit Rucksäcken verwendet werden, bei denen im Produktnamen AVABAG vorkommt.

Nein das ist leider nicht möglich. Die AVABAG Unit kann nur in Kombination mit Rucksäcken, welche im Produktnamen AVABAG stehen haben, verwendet werden.

Der Austausch der Kartuschen erfolgt über den AVABAG Händler und kostet 25 EUR bzw. 30 CHF.

Alle AVABAG Händler findest du in unserer Händlersuche.

Nein das ist leider nicht möglich, da die Ski sonst das aufgehen des AVABAG erschweren oder verhindern könnten. Die Ski müssen schräg mit der klassischen D-Skifix Methode hinten befestigt werden.

Wir haben für dich einige Filme zum AVABAG erstellt. Besuch ganz einfach unsere AVABAG Servicefilm-Seite und erfahre mehr über unseren AVABAG.

Der Griff muss bis zum Anschlag nach oben geschoben werden, so dass das Auslösekabel definitiv spannungsfrei ist. Erst dann den Griff in der Tasche verstauen.

Wir haben für dich einige Filme zum AVABAG erstellt. Besuch ganz einfach unsere AVABAG Servicefilm-Seite und erfahre mehr über unseren AVABAG.

Wir haben für dich einige Filme zum AVABAG erstellt. Besuch ganz einfach unsere AVABAG Servicefilm-Seite und erfahre mehr über unseren AVABAG.

Nein, das AVABAG System darf nur mit einer orginal AVABAG Kartusche verwendet werden.

Bei korrekter Einhaltung der empfohlenen Wartungsintervalle, den jährlichen Selbstkontrollen und einer sachgemäßer Handhabung hat das AVABAG-System eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren.

Jeder Lawineneinsatz kann an die Belastungsgrenze des Materials gehen und den AVABAG-Lanwinenairbag beschädigen. Daher ist die umfangreicher Generalservice nach einem Lawineneinsatz unerlässlich. Nach einem Lawineneinsatz muss dein AVABAG-System zusammen mit deinem Rucksack vom Hersteller überprüft werden. Bringe dein AVABAG-System hierfür zum Fachhändler.

Das AVABAG-System muss an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort bei Zimmertemperatur (ca. 20°C) gelagert werden. Zur Einlagerung kann die AVABAG-Kartusche prinzipiell am System befestigt bleiben. Überprüfe jedoch vor jedem Einsatz deren Gewicht. Wir empfehlen dir bei einer längeren Lagerungszeit, die Kartusche vom AVABAG-System getrennt aufzubewahren. Ist die AVABAG-Kartusche vom AVABAG-System getrennt, so muss diese stets mit der mitgelieferten Schutzkappe und in der Originalverpackung gelagert werden.

Verwende zur Reinigung des AVABAG-Systems und des AVABAG-Rucksacks ausschließlich Wasser. Reinige nicht mit Lösungsmittel oder aggressivem Reinigungsmittel. Nach der Reinigung muss das AVABAG-System bei Zimmertemperatur für einen erneuten Gebrauch vollkommen getrocknet werden. Ansonsten besteht die Gefahr der Vereisung.

Die Mitnahme von AVABAG-Lawinenairbags im Flugzeug ist grundsätzlich erlaubt. Zusammen mit einer gefüllten Kartusche fallen diese unter die Gefahrengutsvorschrift der IATA (International Air Transport Association) und sind unter der Tabelle 2.3A geregelt. Beim Transport darf die AVABAG-Kartusche nicht mit dem AVABAG-System verbunden sein, damit eine versehentliche Auslösung ausgeschlossen ist. Transportiere die Kartusche nur mit aufgeschraubter Schutzkappe.

Der Transport des AVABAG-Lawinenairbags wird von Fluglinien grundsätzlich gestattet, jedoch ausschließlich auf folgende Art und Weise: Das AVABAG-System muss im AVABAG-Rucksack eingebaut sein. Die Kartusche darf nicht eingeschraubt sein, muss jedoch im AVABAG-Rucksack transportiert werden.

Informiere dich bei deiner Fluggesellschaft über deren jeweilige Richtlinien.

Möchtest du die AVABAG-Kartusche versenden, informiere die Transportfirma über die gefüllte Kartusche. Die für die Transportfirma benötigten Informationen findest du auf der Kartusche.