
WAS TUN BEI EINEM MOTTENBISS?

Tatort Kleiderschrank
Sie sind gelb, lieben dunkle Räume bei wohltemperierten 24°C , sind nur knapp einen Zentimeter groß aber machen ganz schön Ärger: Sie randalieren im Kleiderschrank vor allem in der Zeit zwischen Mai und August. Die Rede ist von Motten: Sie ernähren sich vor allem von Keratinfasern, also Wolle, Haaren und Federn. Was tun, wenn eines von deinen geliebten ORTOVOX Produkten angeknabbert wurde?
Erster Schritt:
Die Wurzel des Übels ausfindig machen. Welche Textilien wurden befallen: Augen auf nach Fraßlöchern, Eiern oder Larven.
Zweiter Schritt:
Spalten und Ritzen des Kleiderschranks gründlich reinigen.
Staubsauger raus und alles absaugen. Feucht gewischt werden sollte nur, wenn hinterher gut gelüftet werden kann.

Dritter Schritt:
Die Textilien reinigen. Angefangen von ausklopfen über absaugen und waschen.
Vierter Schritt:
Nach der Reinigung der Textilien diese im Sonnenlicht ausbreiten.
Motten hassen Tageslicht und direkte Sonneneinstrahlung tötet potentiell gefährliche Larven und Eier ab.
Fünfter Schritt:
Sich um die nicht waschbaren Textilien kümmern.
Alles packen und mehrmals extremer Hitze und Kälte aussetzen. Das kann über Nacht das Gefrierfach sein oder der Backofen (60 Minuten bei 70 °C).
Doch auch im Vorfeld kannst du schon Gegenmaßnahmen ergreifen: Regelmäßiges Lüften von Kleidungsstücken und Schränken kann das Schlimmste verhindern. Auch Zedernhölzer und Lavendelblüten leisten gute Dienste, wenn du sie mit in den Kleiderschrank legst.